Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

  • Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

  • Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

  • Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Personenschutz auf Bau- und Montagestellen

Personenschutz auf Bau- und Montagestellen

Personenschutzschalter auf der Baustelle – Sicherheit geht vor mit brennenstuhl®

Baustellen sind oft Orte, an denen Handwerker und Gewerbetreibende täglich unter schwierigen Bedingungen arbeiten. Viele müssen ihre Elektrowerkzeuge an Steckdosen anschließen, deren Funktionssicherheit sie nicht überprüfen können. Fehlerhafte Elektroinstallationen sind dabei nicht sofort erkennbar und stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Schwerwiegende Unfälle können die Folge sein. Um solchen Gefahren vorzubeugen, ist es entscheidend, auf Baustellen den richtigen Personenschutz zu gewährleisten.

Sicherer Anschluss von Elektrogeräten – der PRCD-S ADVANCED als Lösung

Auf Baustellen dürfen Steckdosen mit unbekannten Schutzmaßnahmen nicht ohne weiteres genutzt werden. In solchen Fällen ist der Anschluss von elektrischen Geräten nur mit einem vorgeschalteten PRCD-S gestattet. Der brennenstuhl® Professional PRCD-S ADVANCED bietet hier eine besonders sichere Lösung. Dieser erweiterte Personenschutzschalter wurde speziell für den Baustelleneinsatz konzipiert und gewährleistet eine zuverlässige Sicherheitsfunktion auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen.

PRCDS mit- und ohne Kabel

Brennenstuhl bietet den PRCD-S in zwei praktischen Varianten an – wahlweise mit Kabel oder ohne, zur Montage durch eine Elektrofachkraft um sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Was spricht für den Einsatz des PRCD-S ADVANCED?

Der PRCD-S ADVANCED ist ein hochentwickelter FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter), der nicht nur den Fehlerstrom erkennt und den Stromkreis bei Gefahr unterbricht, sondern auch über eine Schutzleiterüberwachung verfügt. Damit bietet er eine zusätzliche Sicherheitsstufe, um Unfälle durch fehlerhafte Elektroinstallationen zu verhindern.

Zu den herausragenden Merkmalen des PRCD-S ADVANCED gehören:

  • Einschaltfehlererkennung (Handschuherkennung): Der Schalter lässt sich nicht einschalten, wenn eine starke Isolation vorliegt, z.B. beim Tragen von Arbeitshandschuhen.
  • Niederohmige Schutzleiterüberwachung: Nur Verbindungen mit einem Widerstand von weniger als 1 kΩ werden akzeptiert, wodurch hochohmige, unsichere Kontakte sicher erkannt und verhindert werden.

  • Erweiterte Testfunktionen: Zusätzlich zur Fehlerstromprüfung wird auch die Schutzleiterüberwachung auf Unterbrechung und Spannungserkennung getestet.

  • Betriebsbereitschaftsanzeige: Eine rote LED zeigt an, dass Spannung am Ausgang des PRCD-S ADVANCED anliegt und der Schutz aktiv ist.

Sicherheit und Förderung durch die BG Bau

Der PRCD-S ADVANCED erfüllt alle Anforderungen der DGUV Information 203-006 (ehemals BGI 608) und wird von der BG Bau entsprechend gefördert. Dieser Personenschutzschalter sorgt nicht nur für mehr Sicherheit auf Baustellen, sondern auch für die Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften.

Weitere Infos zum Personenschutz auf Bau- und Montagestellen haben wir hier zusammengefasst